Page 11 - Amtsblatt Altenkunstadt - September 2025
P. 11

Nr. 9 - 29. September 2025
Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e.V.
Das Herbstprogramm 2025 der Volkshochschule Lichtenfels bietet im Oktober viele Veranstaltungen im Landkreis an. Alle Veranstaltungsangebote entnehmen Sie bitte der Homepage www.vhs-lif.de.
Im Oktober beginnen in Altenkunstadt folgende Kurse:
(AY381033) Yoga und Freie Atmung - für eine gesunde Form
Ab Montag, 29. September, 4x, 17.30-18.45 Uhr
Ort: Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1, 96264 Alten- kunstadt, Röhrig, Zimmer 141, 1. OG
Gebühren: 26,67 Euro zzgl. Kopierkosten, zahlbar an den Kursleiter
(AY381034) Yoga und Freie Atmung - für eine gesunde Form
Ab Montag, 29. September, 4x, 19.00-20.15 Uhr
Ort: Mittelschule Altenkunstadt, Neue Schule 1, 96264 Alten- kunstadt, Röhrig, Zimmer 141, 1. OG
Gebühren: 26,67 Euro zzgl. Kopierkosten, zahlbar an den Kursleiter
Erste Hilfe „Am Kind“
in Kooperation mit der Breitenausbildung des Roten Kreuzes im Landkreis Lichtenfels
Am Samstag, 8. November, 8.00-16.00 Uhr
Ort: BRK-Elterntreff Altenkunstadt, Klosterstraße 12, 96264 Altenkunstadt
Gebühren: 60,00 Euro (110,00 Euro Kursgebühr für Paare) Ziel und Inhalte:
Im Kurs „Erste Hilfe am Kind“ lernen Sie lebensrettende So- fortmaßnahmen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern korrekt durchzuführen. Die besonderen Bedürfnisse von Kindern erfordern im Bereich der Ersten Hilfe eine speziell angepasste Vorgehensweise. Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern so- wie an alle Menschen, die mit Kindern leben oder arbeiten. Auf Wunsch führen wir die Schulung auch in Ihrer Einrichtung durch. Behandelte Themen:
Störungen des Herz-Kreislauf-Systems, Versorgung bedrohlicher Blutungen, Atemstörungen, Vergiftungen, Kinderkrankheiten, Besonderheiten der kindlichen Psyche, Betreuungsmaßnahmen in Notfallsituationen Ausbilder: Norbert Tegge
Anmeldung ausschließlich über: Erste-Hilfe-Kurse/Breitenausbildung, Telefon (0 95 71) 95 90-31 Ansprechpartner: Maksym Zolotar, E-Mail: rotkreuzkurs@ kvlichtenfels.brk.de
Adresse: Henry-Dunant-Straße 6, 96215 Lichtenfels Online-Anmeldung: https://www.kvlichtenfels.brk.de/angebote/ erste-hilfe/erste-hilfe-kurse.html
Stornobedingungen: Stornierung bis 1 Woche vor Termin: kos- tenfrei, Stornierung bis 4 Tage vor Termin: 50 % der Kursgebühr, Stornierung ab 3 Tage vor Termin: 100 % der Kursgebühr
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich anmelden? Dies ist on- line, telefonisch bei Frau Christine Jabs unter der Telefonnummer 0175 7187092 (Montag bis Donnerstag: 8.00–17.00 Uhr, Freitag 8.00-12.00 Uhr) oder per E-Mail altenkunstadt@vhs-lkr-lif.de sowie gerne auch per WhatsApp möglich.
Demenz Partner
Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V.
Mitteilung zur Teilnahme an der Initiative Demenz Partner und Bewerbung des Schulungsangebotes am 15.10.2025
Wir Malteser unterstützen die Initiative Demenz Partner!
Wir als Malteser Hilfsdienst e. V. Altenkunstadt/Burgkunstadt haben uns der Initiative Demenz Partner angeschlossen und werden in diesem Rahmen Basiskurse über Demenzerkrankun- gen anbieten.
Der erste Kurs findet am Mittwoch, 15.10.2025 um 18.00 Uhr im Ausbildungsraum beim Malteser Shop, Seewiese 2 in Burgkunstadt statt. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In einem Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zuhause leben zu können.
Hintergrund
Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubau- en. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit De- menz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Seit neuestem steht auf der Internetseite der Initiative ein Webtraining zur Verfügung, welches ebenfalls die wesentlichen Inhalte eines Kompaktkurses vermittelt.
Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAIzG). Die DAIzG ist eine Selbst- hilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihren Familien einsetzt. Heute gehören zur DAIzG über 130 auf Landes- und regionaler Ebene organisierte Alzheimer-Gesellschaften.
Die Initiative Demenz Partner ist Teil der Maßnahmen, die die Bundesregierung, gemeinsam mit Vertretern aus den Ländern und NGOs im Rahmen der nationalen Demenzstrategie festgelegt hat. Sie wird derzeit vom GKV-Spitzenverband gefördert.
Behinderung bei der Müllabfuhr
Immer wieder kann es wegen Baustellen, sonstigen Sperrungen oder Verkehrsbehinderungen vorkommen, dass Strassen nicht befahrbar bzw. Grundstücke zur Abholung der Mülltonnen nicht anfahrbar sind.
Die Landkreisverwaltung weist darauf hin, dass die Mülltonnen und Wertstoffsäcke in solchen Fällen von den Bürgerinnen und Bürgern selbst zur nächsten vom Abfuhrfahrzeug erreichbaren Stelle zu bringen sind.
Informationen 11
    




























































   9   10   11   12   13