Page 2 - Amtsblatt Altenkunstadt - Juni 2025
P. 2

2
Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 28. Juli 2025 Amtlicher Teil
 Aktuelles
  Jugendsommerferienprogramm
Damit die Sommerferien für unsere Kinder und Jugendlichen zu ei- ner schönen Zeit werden, bieten die drei Kommunen Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain eine kleine Alternative zu den Ferien in der weiten Welt. Unser Dank gilt allen, die sich am Programm des diesjährigen Jugendsommerferienprogramms beteiligen. Bitte beachten Sie das Programm in Innenteil dieses Amtsblattes.
Mäharbeiten
In den Sommermonaten erhalten wir regelmäßig Hinweise über zu hohes Gras auf den gemeindlichen Grundstücken. Genauso wie der Winterdienst werden die Mäharbeiten in der Gemeinde durch den Bauhof nach einer Prioritätenliste abgearbeitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alles gleichzeitig gemäht werden kann. Darüber hinaus ist die Gemeinde Altenkunstadt im Bereich des Natur- und Artenschutzes sehr aktiv. Für die Fauna und Flora sind auch öffentliche Flächen von besonderer Bedeutung, wenn sie mit heimischen Sträuchern und Stauden bestockt sind oder als autochthoner Blühflächen angelegt sind. Daher werden diese Flächen nur sporadisch gemäht oder die Gehölze erst nach der Blüte zurückgeschnitten. Für das Auge einiger Betrachter ist hier ein Umdenken zu Gunsten unserer Natur notwendig. Bitte haben sie deshalb auch Verständnis dafür, wenn wir nicht jedem Wunsch auf Rückschnitt oder Mahd sofort nachkommen.
Hohe Waldbrandgefahr
wegen des anhaltenden trockenen Wetters und der damit ver- bundenen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Wir bitten bei erhöhter Waldbrandgefahr unter anderem auch Folgendes zu beachten: • MeldenSieWaldbrändesofortandieFeuerwehrunterTelefon
112.
• IndenWälderngiltRauchverbotvom1.Märzbis31.Oktober.
• WerfenSiebeimAutofahrenkeineZigarettenkippenausdem
Fenster.
• MachenSieimWaldoderinWaldnähe(bis100m)keinoffenes
Feuer.
• Parken Sie Ihren PKW nicht auf trockenem Gras, da es sich
am heißen Katalysator entzünden kann.
• Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahr-
zeuge nicht behindert werden.
• SeienSiebesondersvorsichtiginlichten,grasreichenBergwäl-
der, durch Windeinfluss herrscht hier oft große Trockenheit. Die Waldbrandbekämpfung ist extrem schwierig. Die finanziellen Folgen für den Brandverursacher und die landeskulturellen Folgen für den Wald und für die Bevölkerung können enorm sein.
Gehören nicht in die Toilette! - Abfälle, Feuchttücher, Essensreste, Küchenabfälle, Hygieneartikel oder andere Gegenstände
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, Damenhygienearti- kel nicht in der Toilette zu entsorgen. Vermehrt kam es wieder zu Verstopfungen in der Kanalisation. Solche Materialien führen zu Rückstauungen in den Abwasserleitungen und können erhebli- che Schäden an der Kanalisation verursachen. Wir können das Vergehen zuordnen und appellieren an unsere Bürgerinnen und Bürger die Abfallstoffe sachgemäß zu entsorgen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Innenteil dieses Amtsblattes.
Wichtige Termine
Dienstag, 29.07.2025, 18.30 Uhr
Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses
Dienstag, 26.08.2025, 18.30 Uhr
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Sitzungssaal des Rathauses
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die Sitzung am Dienstag, 26.08.2025 bis spätestens am Dienstag, 12.08.2025 beim Landratsamt Lichtenfels, Kronacher Straße 28, Lichtenfels, Zimmer 101 bis 104 einzureichen sind. Später einge- hende Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Amtsblatt August 2025
Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, 25.08.2025.
Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Freitag, 08.08.2025 schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. per E-Mail zu senden. Später eingehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige mündliche oder telefonische Ankündigung, Tele- fon (0 95 72) 3 87-102, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Sprechstunde
des Ersten Bürgermeisters
Erster Bürgermeister Robert Hümmer hält am Donnerstag, 22.08.2025 von 14.30 bis 17.00 Uhr seine monatliche Sprech- stunde ab. Die Bürgerinnen und Bürger, die die Sprechstunde wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich vorher im Sekretariat, Telefon (0 95 72) 3 87-102 telefonisch anzumelden, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Öffnungszeiten des Rathauses
   Montag bis Freitag Montag und Donnerstag oder nach Vereinbarung
8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr
 Seniorenbeauftragte
Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Altenkunstadt, Frau Allmut Schuhmann, steht als Ansprechpartnerin für die Belan- ge der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bei Rückfragen telefonisch unter der Nummer (0 95 72) 8 72 90 56 zur Ver- fügung (möglichst abends).



























































   1   2   3   4   5