Page 17 - Amtsblatt Altenkunstadt - Juni 2025
P. 17
Nr. 7 - 28. Juli 2025 Informationen 17
Streuobst für alle! Förderprogramm des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Wussten Sie schon? Streuobstwiesen zählen mit bis zu 5 000 Tier- und Pflanzenarten zu den absoluten Hot-Spots der Artenviel- falt. Sie sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern tragen auch zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Förderung der Biodiversität bei.
Foto: MichaelUllwer, ALE Oberfranken
Das Förderprogramm „Streuobst für alle!“, das über die Ämter für Ländliche Entwicklung abgewickelt wird, zielt darauf ab, den derzeitigen Streuobstbestand in Bayern zu fördern und zu erhal- ten. Bis 2035 sollen deshalb insgesamt eine Million neue Bäume gepflanzt werden, auf öffentlichen wie auch privaten Flächen.
Das Programm richtet sich an Kommunen, Verbände und Vereine, die aktiv, beispielsweise im Rahmen einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion, zur Pflege und zum Ausbau des Streuobstbestands beitragen möchten. Gefördert wird der Kauf von Streuobstbäu- men, sei es z. B. Apfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbaum, mit bis zu 45 Euro der Bruttokosten je Baum bei einer Mindestanzahl von zehn Bäumen. Als Eigenanteil bleiben lediglich die Aufwen- dungen für das Pflanzmaterial, zum Beispiel Anbindepfosten, Stammschutz, Wühlmausschutz usw.
Alle Informationen finden sich auf folgender Seite: https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/streuobstpakt-foer- derprogramm-streuobstfuer-alle/index.html. Wie Kommunen, Vereine oder Verbände Streuobstbäume beantragen können, hat das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in einem kurz- weiligen Erklärvideo unter https://land-belebt.bayern/streuobst- fuer-alle zusammengefasst.
Stefanie Krapp, Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg,
Telefon (09 51) 8 37-145, Fax -199, stefanie.krapp@ale-ofr. bayern.de, www.landentwicklung.bayern.de
Abschlussorientierte Qualifizierungen im Bereich Kindertageseinrichtungen
Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e. V. setzt die anerkannten Qualifizierungen im Bereich frühkindliche Bildung fort: Im Lehrgang „anerkannte Fachkraft in Kindertageseinrich- tungen“ gibt es noch Plätze für den Lehrgang ab Oktober 2025 in Bamberg (letzte Kursdurchführung). Auch die „neuen“ Qua- lifizierungen zur „Assistenzkraft“ und „Ergänzungskraft“ nach dem Konzept des Sozialministeriums finden weiterhin statt (Start ab Herbst). Der „Vorbereitungskurs für die Externenprüfung Kinderpflege“ (anerkannte Berufsausbildung) startet ebenso. Alle Bildungsangebote können unter bestimmten Vorausset- zungen durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Melden Sie sich für die (Online-) Infover- anstaltungen an und lassen Sie sich individuell beraten (zu Kursinhalten, Anerkennung, Voraussetzungen und Förderung).
Kontakt Kolping-Akademie: Telefon: (09 51) 51 94 70
Mail: akademie@kolpingbildung.de Internet: www.kolpingbildung.de
Ortsgeschehen
25-jähriges Bestehen von „Helfen macht Spaß“
das Bürgermeister-Team der Kommunen des Landkreises Foto Gunther Czepera
GUTSCHEINE coprint.de
Tiefe Gasse 26 • 96224 Burgkunstadt-Kirchlein Tel. (0 95 72) 38 16-0 • info@coprint.de