Amtsblatt Altenkunstadt - Mai 2025
P. 1
Nr. 5 - 26. Mai 2025
1
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine besondere Freude war es am 03.05.2025 anlässlich des Floriansgottesdienstes das neue Ersatzfahrzeug unserer Feuer- wehr in den Dienst zu stellen. Mit der Segnung durch die beiden Geistlichen wurde das Fahrzeug offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die FFW Altenkunstadt erhält ein Mehrzweckfahr- zeug mit moderner Ausstattung. Dieses Fahrzeug ist mehr als Metall und Technik – es steht für Sicherheit – Zuverlässigkeit und den Fortschritt unserer Wehr. Mit dieser Anschaffung ist die Wehr nun besser gerüstet für Einsätze, die nicht nur Brände, sondern auch technische Hilfeleistungen und Katastrophen- schutz umfassen. Das neue Mehrzweckfahrzeug ersetzt das in die Jahre gekommene MZF, das nicht mehr zeitgemäß war. Der Gemeinderat hat einstimmig der Anschaffung zugestimmt. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens erfolgte eine öffentli- che Ausschreibung, gemäß der allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen, für das Mehrzweckfahrzeug. Es wurde ein Angebot abgegeben. Die Angebotsöffnung fand am 07.09.2023 statt. Die Firma Compoint GmbH & Co. KG, Forch- heim erhielt den Zuschlag. Die Kosten für den neuen Mercedes Benz Sprinter mit dem amtlichen Kennzeichen „LIF-A 1101“ belaufen sich auf 145.072,90 € inklusive Mehrwertsteuer. Der Antrag auf Gewährung einer Zuwendung wurde bei der Regie- rung von Oberfranken gestellt und ein Zuschuss von 23.400 € gewährt. Für diese Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. Mein Dank gilt den Mitgliedern der FFW Altenkunstadt, die mit ihrem Engagement und ihrer Ausbildung sicherstellen, dass dieses Fahrzeug im Ernstfall Leben rettet.
Foto Dieter Radziej
AMTSBLATT DER
GEMEINDE ALTENKUNSTADT
53. Jahrgang Nr. 5 - 26. Mai 2025 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt
Der Rohbau für das neue Feuerwehrgerätehauses in Strössendorf steht, der Dachstuhl ist errichtet – ein sichtbares Zeichen dafür, dass aus Plänen und Visionen nun ein Gebäude wird, das schon bald der FFW Strössendorf als moderne und sichere Heimat die- nen wird. Nach dem Abriss des alten FFW Hauses im Frühjahr 2024 ist der Neubau ein Musterbeispiel dafür, wie trotz klammer Kassen der Kommune ein Domizil für die Brandschützer reali- siert werden kann. Nämlich indem sich die Wehr mit beträchtlich hoher Eigenleistung, vor allem aber mit Tatkraft einbringt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 650.000 € und die Förderung beträgt 125.000 €. Mein besonderer Dank gilt allen, die den Neubau des FFW-Gerätehauses möglich gemacht haben. Dem Gemeinderat, für die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel, dem Planer Gunther Czepera für die durchdachte Arbeit, den Handwerkern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Sorgfalt, und den Verantwortlichen der FFW Strössendorf, die sich intensiv mit der Planung befasst haben und natürlich den Mitgliedern unserer Feuerwehr mit ihrer Unterstützung während der Bauphase. Ohne das Miteinander von Verwaltung, Politik, Fachleuten und ehrenamtlichen Kräften wäre ein solches Vorha- ben nicht zu stemmen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Anwohner für ihr Verständnis während der Bauarbeiten. Wenn alles planmäßig verläuft, soll der Bau so bald als möglich fertig gestellt werden. Mein Wunsch wäre spätestens April 2026. Ich wünsche dem Bau weiterhin einen guten und unfallfreien Verlauf.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Hümmer Erster Bürgermeister
Foto Dieter Radziej