
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Kastenhof/Weismain
am Kirchplatz. Hier beginnt der Lehrpfad „Schlauwienix“.
Wanderparkplatz „Waldfrieden“
Von Norden / Staatsstraße Lichtenfels - Altenkunstadt kommend. In Pfaffendorf am Wegweiser „Kordigast Abenteuerspielplatz“ abbiegen, ca. 2 km der Beschilderung folgen.
Wanderparkplatz Siedamsdorf
(am Berg in Richtung Kordigast) Von Süden über Siedamsdorf / Kreisstraße Lahm - Weismain kommend.
Wanderparkplatz „Steinerne Hochzeit“
In Siedamsdorf dem Wegweiser Kordigast folgen, ca. 2 km der Beschilderung folgen. Vom Wanderparkplatz „Steinerne Hochzeit“ sind es noch ca. 10 min Fußweg zum Abenteuerspielplatz „Spielwienix“ bzw. 20 min zur Aussicht am Großen Kordigast.
Eine Stärkung während des Besuchs am Kordigast gehört selbstverständlich dazu. Viele Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Außerdem stehen am Abenteuerspielplatz ausreichend Plätze für eine Pause zur Verfügung. Wir bitten jedoch herzlich darum, keinen Abfall liegen zu lassen, sondern diesen wieder mitzunehmen. Natur und Tierwelt und auch alle anderen Besucher danken es Ihnen!
Gemeinde Altenkunstadt
Idyllisch eingebettet zwischen dem Kordigast und dem Main liegt die Gemeinde Altenkunstadt. Der Mittelpunkt mit der ortsbildbeherrschenden Kirche und den Fachwerkgebäuden, sowie der ehemaligen Synagoge laden zu einem historischen Stadtrundgang ein. Im Anschluss können Sie sich in der heimischen Gastronomie mit fränkischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Gemeinde Altenkunstadt
Marktplatz 2, 96264 Altenkunstadt
Telefon 09572 387 - 0,
E-Mail:
www.altenkunstadt.de
Stadt Weismain
Zwischen dem Oberen Maintal und der Fränkischen Schweiz liegt die Stadt Weismain. Die gemütliche Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern, engen Gassen und der gut erhaltenen Stadtbefestigung lädt zu einer historischen Entdeckungsreise ein. Erkunden Sie die herrliche Natur auf zahlreichen, gut beschilderten Wanderwegen. Oder besuchen Sie eins der vielen traditionellen Kirchweihfeste und genießen dabei die gute fränkische Küche.
Kultur & Tourismus Service Weismain
Kirchplatz 7, 96260 Weismain
Telefon 09575 922011
E-Mail:
www.stadt-weismain.de
Die Umweltstation des Landkreises Lichtenfels befindet sich im historischen Kastenhof. Ein Schaugarten mit Obstbäumen, Kräutern und Gemüse lädt zum Spazieren ein. Ganzjährig werden Kurse und Exkursionen angeboten, denen es an Vielfältigkeit nicht fehlt: ob Töpfern, Tümpelsafari, Nistkästen bauen oder ein Flechtkurs - alles ist möglich.
Kirchplatz 11, 96260 Weismain
Telefon 09575 921455
Telefax 09575 921459
E-Mail
www.umweltstation-weismain.de
Gestaltung/Text:
Tourist Information Weismain, Kirchplatz 7, 96260 Weismain
in Zusammenarbeit mit der Umweltstation des Landkreises Lichtenfels
Fotos: Stadt Weismain Tourismus, NordJURA Museum, Umweltstation Landkreis Lichtenfels . Lageplan: Umweltstation Landkreis Lichtenfels
Bayerische Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
Die Gemeinde Altenkunstadt beteiligt sich an der Breitbandförderung des Freistaates Bayern gemäß Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 MBit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.
Modul 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der Förderrichtlinie BayGibitR hat die Gemeinde Altenkunstadt in einer Bestandsaufnahme die aktuelle Versorgung mit Bandbreiten im Down- und Upload in einer Adressliste gemäß den Vorgaben BayGibitR ermittelt.
Zudem wurde eine grafische Übersichtskarte erstellt.
IST-Versorgung Nutzungsbedingungen Verpflichtungserklärung*
*Mit dem Download erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden.
Hinweis: Die Adressliste wird nicht veröffentlicht. Erst nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung an den Ansprechpartner wird die Adressliste bereitgestellt.
Modul 2.1: Markterkundung Bekanntmachung
Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, hat die Gemeinde Altenkunstadt gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR im Rahmen der Markterkundung Investoren zu eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen, zur dokumentierten Ist-Versorgung und zu vorhandenen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind, zu befragen. Die Gemeinde bittet daher, bis spätestens 16.09.2020 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Anforderung der Adressliste am 09.09.2020 endet!
Modul 2.2: Nacherkundung Bekanntmachung
Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, hat die Gemeinde Altenkunstadt gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR im Rahmen der Markterkundung Investoren zu eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen, zur dokumentierten Ist-Versorgung und zu vorhandenen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind, zu befragen. Die Gemeinde bittet daher, bis spätestens 03.01.2022 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Anforderung der Adressliste am 27.12.2021 endet!
Nacherkundung Bekanntmachung IST-Versorgung
Modul 3: Ergebnis Markterkundung
Die Gemeinde Altenkunstadt hat im Zeitraum 18.08.2020 - 16.09.2020 und 01.12.2021 - 03.01.2022 ein Markterkundungsverfahren
nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt. Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen
werden.
Modul 4
Die Gemeinde Altenkunstadt führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der ein öffentlich gefördertes ultraschnelles NGA-Netz (passive Infrastruktur)
anpachten und betreiben kann, in sinngemäßer Anwendung der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) ein offenes, transparentes und
diskriminierungsfreies Auswahlverfahren (einstufig) gemäß Nr. 5 BayGibitR durch.
Das Vergabeverfahren wird elektronisch über folgenden Link durchgeführt:
Staatsanzeiger eServices - Staatsanzeiger eVergabeplattform (SOL-System) (staatsanzeiger-eservices.de), Vergabe-ID: 158468
Alle Vergabedokumente sind ausschließlich dort herunterzuladen. Bieterfragen und Angebote sind elektronisch über diese Plattform
einzureichen.
Mit dem Download der Adressliste von der Vergabeplattform erklären Sie sich mit den Regelungen der ebenfalls dort bereitgestellten
Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden.
Die Angebotsfrist endet am Montag, 18.07.2022 11 Uhr.
Bieterfragen können bis Freitag, 01.07.2022 gestellt werden.
Achtung:
Aufgrund der Anfrage eines Netzbetreibers gewährt die Gemeinde Altenkunstadt eine Angebotsfristverlängerung bis zum 22.08.2022, 11 Uhr.
Modul 5: Ergebnis Auswahlverfahren
Bekanntmachung der Gemeinde Altenkunstadt bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Bayerischen
Gigabitrichtlinie (BayGibitR).
Bekanntmachung Vorgesehene Auswahlentscheidung
Sie befinden sich auf der Startseite unseres vollautomatischen Smartguides. Scannen Sie entweder die QR-Codes auf den Schildern oder klicken Sie auf die jeweilige Station um alle Informationen per Audioübertragung zu erhalten. Den Schlüssel für die Synagoge erhalten Sie zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus (Marktplatz 2, Tel. 09572 / 38711). Selbstverständlich können auch persönliche Führungen vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung ebenfalls an das Rathaus.
You are on our smartguide homepage. Either scan QR codes on the signs below or click on the respective station to receive all information via audio transmission. The key to the building can be obtained at the town hall during regular office hours (Marktplatz 2, tel. 09572 38711) Tours of the exhibition with a personal guide can be booked as well. For information about appointments please also contact to the town hall.
Bei Lebensgefahr wählen Sie sofort den Notruf unter 112
Rettungsdienst & Feuerwehr, zB. bei Unfällen mit Verletzten, Bränden
Alternativ: Ärztlicher Bereitschaftsdienst TEL. 116 117
Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Einsatz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben.
Einen diensthabenden Arzt bekommen Sie alternativ auch unter dieser Nummer genannt.
Polizei Notruf 110
Wenn sie oder andere in Not sind, Unfälle ohne Verletzte, Einbruch, Diebstähle, ...
Giftnotrufzentral (München): 089 - 19240
z.B. bei Vergiftungen, Vergiftungserscheinungen, ...