Die Gemeinde Altenkunstadt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmeplanung“ am Montag, 24.11.2025, 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Altenkunstadt recht herzlich ein.
Die Gemeinde Altenkunstadt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmeplanung“ am Montag, 24.11.2025, 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Altenkunstadt recht herzlich ein.
Vertrag mit SüdWasser GmbH neu ausgestaltet – Flexiblere Zusammenarbeit bei gleichbleibender Qualität
Die Gemeinde Altenkunstadt hat den bestehenden Betriebsunterstützungsvertrag mit der Süd¬Wasser GmbH neu strukturiert. Ziel ist eine flexiblere, bedarfsorientierte Beauftragung, die die Eigenleistung der Gemeinde stärkt und gleichzeitig weiterhin auf die bewährte Unter¬stützung durch die SüdWasser GmbH setzt.
Der bisherige Vertrag, der seit 2006 bestand, sah umfassende Leistungen wie Wartung, Störungsbeseitigung, Rufbereitschaft und Kundenser¬vice vor. Mit der neuen Regelung verzichtet die SüdWasser GmbH künftig auf Pauschalierungen und verrechnet Leistungen nach tatsächlichem Bedarf auf Stundenbasis.
„Unsere aktuelle personelle Aufstellung im Wasserwerk ist sehr gut – das Team ist fachlich stark und einsatzbereit. Deshalb können wir viele Aufgaben selbst übernehmen“, erläuterte Wassermeister André Leidner in der Gemeinderatssitzung. „Gleichzeitig ist es für uns wich-tig, bei Bedarf auf eine erfahrene und verlässliche Partnerin wie die SüdWasser GmbH zu¬rückgreifen zu können.“
Die SüdWasser GmbH zeigte sich offen für die Neuausrichtung der Zusammenarbeit und brachte sich konstruktiv in die Verhandlungen ein. Ein entsprechender Vertragsentwurf wurde gemeinsam erarbeitet und vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Die Vertragsunter-zeichnung erfolgt im Rahmen eines Empfangs im Rathaus.
Bürgermeister Robert Hümmer betonte: „Wir danken der SüdWasser GmbH für die langjäh¬rige, kompetente Unterstützung und freuen uns, die Zusammenarbeit künftig noch gezielter und effizienter gestalten zu können – im Sinne einer sicheren und wirtschaftlichen Wasserver-sorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger.“
Seit dem 31. Juli 2023 ist die neue Buslinie 1240 in Betrieb und damit die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis erheblich verbessert. Infos zu allen aktuellen Fahrplänen und Änderungen finden Sie auf www.vgn.de und auf der Nahverkehrseite unseres Landkreises:
www.nahverkehr-lif.de
Hier finden Sie die Behinderten-WC Standorte im Gemeindegebiet Altenkunstadt:
Rathaus Altenkunstadt
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Mo & Do 14:00 - 17:00 Uhr
Friedhof Altenkunstadt
Öffnungszeiten:
täglich 7:00 - 20:00 Uhr
Kreuzberg Krippe
Dauerhafter Zugang mit EURO-Schlüssel
Kirche Pfaffendorf Nebengebäude
Dauerhafter Zugang mit EURO-Schlüssel
Bekanntmachung: Einleitungsbeschluss zur Durchführung einer vorbereitenden Untersuchung gemäß § 141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit und daraus folgend die Erweiterung und Anpassung des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets
Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in Verbindung mit § 141 Abs. 3 BauGB hat der Gemeinderat Altenkunstadt in seiner Sitzung am 05.07.2022 die Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen beschlossen.
Weiterlesen: Vorbereitende Untersuchung zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) wurden nach einigen Vor-Ort- und Planungsterminen gemeinsam mit dem Architekturbüro eine Bestandsaufnahme der örtlichen Gegebenheiten erstellt. Die Details zur Bestandsaufnahme sind im PDF zum Download ersichtlich.
Durch die Bürgerbeteiligung besteht die Möglichkeit, Ideen und Anregungen mit aufzunehmen. Gemeinsam möchten wir ein Leitbild für die zukünftige Entwicklung im Ortskern der Gemeinde Altenkunstadt erarbeiten. In Zusammenarbeit mit den Vertretern des Architekturbüros und der Verwaltung soll ein Konzept für die zukünftige Entwicklung von Altenkunstadt entstehen. Mit dem Planungsprozess eröffnet sich die Möglichkeit, Altenkunstadt neu zu gestalten und weiter voranzubringen.
Bei Fragen und Anregungen zum derzeitigen Bearbeitungsstand können Sie sich per E-Mail an uns wenden: